top of page

Lebenskrisen meistern

Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen."

Aristoteles

IMG-20220108-WA0113.jpg

Lebenskrisen: Achterbahn der Gefühle

Wir alle wissen, dass es im Leben immer einmal bergauf und auch bergab geht. Einige Wissenschaftler behaupten sogar, dass das Leben mehr Krisen als Hochs beinhaltet. Aber die Frage ist ja immer, wie tief geht es bergab? Wie tief eine Krise tatsächlich ist, lässt sich nicht objektiv messen oder betrachten. Die Tiefe der Krise wird bestimmt durch die Empfindung jedes Einzelnen. Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Leben negativ durch eine Krise beeinflusst wird? Sie haben das Gefühl Ihre Lebensfreude verloren zu haben? Sie werden durch negative Gedanken bestimmt? Sie sind oft traurig und niedergeschlagen? Sie glauben, den Lebenssinn verloren zu haben, verspüren eine innere Leere? Wenn Sie nur einmal ja sagen konnten, befinden Sie sich in einer Lebenskrise. Und auch wenn Ihnen der Grund dafür scheinbar banal” erscheint – er ist es nicht! Er schränkt Ihre Lebensqualität ein. Ich nehme jedes Anliegen, mit dem Sie zu mir kommen, sehr ernst!

 

Typische Emotionsphasen der Lebenskrisen

Im Großen unterscheidet man nach Hurst/Shepard (1986) 7 Emotionsphasen einer Lebenskrise:

  1. Vorahnung

  2. Schock

  3. Trauer und Anstrengung die Situation so schnell wie möglich zu ändern

  4. Verleugnen und möglicherweise Wut -> Aufgabe -> Depression

  5. Hoffnung (mit Glück) 

  6. Enthusiasmus

  7. Entweder Überwindung oder Absturz (hier rate ich dringend einen Facharzt aufsuchen)

 

​Manchmal gelingt es uns nicht, mit unseren bewährten Strategien aus dem Tief herauszufinden und wir haben das Gefühl in eine Krisenschleife zu geraten. Lassen Sie uns doch dann gemeinsam etwas Neues probieren.

Psychologische Beratung in Siegburg kann Sie bei der Lösungsfindung unterstützen 

Wichtig: Verdrängung ist keine Lösung! Ihre bisherigen Lösungsversuche waren nicht erfolgreich? Ihnen geht es unverändert schlecht und Sie stecken fest?

Lassen Sie uns gemeinsam feststellen, welche weiteren Strategien noch in Ihnen stecken. Welche Lösungen haben sie bereits in der Vergangenheit, vielleicht ja unbewusst, erfolgreich angewandt. Oder reicht es gar schon, den Blickwinkel auf Ihre Problematik zu verändern? 

Suchen wir gemeinsam nach einer anderen Lösung, die sich vielleicht besser eignet, um aus dem Krisenzyklus herauszutreten.

_MADCMFQ0sLc_1_screen.jpg

Psychologische Beratung basiert auf Vertrauensbasis. Daher biete ich Ihnen die Möglichkeit, mich bei einem kurzen Online-Meeting von ca. 15 Min. kennenzulernen. Nutzen Sie die Gelegenheit mir Fragen zu stellen und kurz Ihr Anliegen zu schildern. Entscheiden Sie dann, ob Sie sich eine Arbeit mit mir vorstellen können. 

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin über die Buchungsmöglichkeit. 

Portrait (14 × 16 cm).png
bottom of page